Zivilschutztag 2025
An einem sonnigen Herbsttag wurde der Schlosspark Vösendorf wieder Austragungsort des traditionellen Zivilschutztages. Alle zwei Jahre können sich diverse Blaulichtorganisationen der Öffentlichkeit präsentieren und ihre Aufgabenbereiche einem breiten Publikum zugänglich machen.
Zahlreiche Organisationen waren vertreten
Wer am 28. September im Schlosspark unterwegs war, konnte sich ein besseres Bild diverser Organisationen machen, die täglich für unsere Sicherheit im Einsatz sind, darunter waren das Rote Kreuz, die Wasserrettung, die First Responder, das österreichische Bundesheer, die Freiwillige Feuerwehr Vösendorf, der NÖ Zivilschutzverband, die österreichische Berg- und Naturwacht, die österreichische Bergrettung sowie die ASFINAG. Dabei ging es nicht einfach nur um die Auflistung der unterschiedlichen Leistungen, sondern besonders um die Menschen, die hinter den Organisationen stehen. Weiters konnte man Fahrzeuge und Ausrüstungen hautnah kennenlernen und mit den zuständigen Personen ins Gespräch kommen. Während das Bundesheer einen gepanzerten Truppentransporter für die Öffentlichkeit zugänglich machte, konnte man bei den First Respondern mehr über die wichtigsten Formen der Hilfeleistungen in Notsituationen erfahren. Der NÖ Zivilschutzverband steigerte mit Broschüren und Gesprächen zudem die gesellschaftliche Wahrnehmung für Katastrophenfälle und wie man in Ausnahmesituationen richtig reagiert.

Gesellschaftliches Zusammenkommen
Einen großen Beitrag zur Organisation und Durchführung leistete der langjährige Organisator Johann Pipek und die zahlreichen Helfer und Mitglieder der Blaulichtorganisationen, die sich am letzten Sonntag im September zusammengefunden haben, um ein abwechslungsreiches Programm präsentieren zu können. Der Vösendorfer Elternverein versorgte die Besucher zudem mit Speisen und Getränken und lud zu einem gemütlichen Beisammensein im Schlosspark ein. Durch dieses Zusammenspiel wurde der Zivilschutztag auch dieses Jahr wieder zu einer gelungenen Veranstaltung, bei der es für Groß und Klein interessante Angebote gab und bei der die wichtige Arbeit unserer Blaulichtorganisationen nicht nur im Mittelpunkt stand, sondern auch entsprechend gewürdigt wurde.







