Flurreinigung 2025
Eine saubere Umwelt braucht jede und jeder von uns.
Am 5. April haben wieder zahlreiche Freiwillige jeden Alters bei der Flurreinigung mitgemacht und so einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Natur geleistet. Erfreulich ist, dass es einen weiteren Rückgang an weggeworfenem Müll zu verbuchen gibt! Es wurde 25% weniger Abfälle in den Feldern, Böschungen, Windschutzgürteln als 2024 gefunden.
Das zeigt, dass das Bewusstsein Abfälle richtig zu entsorgen wächst und Umweltschutz sowie Ressourcenschonung Hand in Hand gehen. Um die Kreislaufwirtschaft den Kindern unseres Kindergemeinderates zu erklären, wurden ihnen Handschuhe aus recycelten PET-Flaschen zur Verfügung gestellt.
Warum ist die Flurreinigung so wichtig?
Littering belastet Natur, Boden, Gewässer und verursacht hohe Aufräum- und Entsorgungskosten. Unachtsam weggeworfene oder vom Wind verblasene Wertstoffe verrotten teils jahrzehntelang – wenn überhaupt! – an Stellen, wo sie nicht hingehören, belasten die Umwelt und fallen schlussendlich komplett aus unserem Stoffkreislauf.
Ein kleiner Überblick über die Verrottungsdauer von gefundenem Müll:
- Blechdose: 50 bis 500 Jahre
- Einkaufssackerl aus Papier: ab 6 Wochen
- Papiertaschentuch: 1 bis 5 Jahre
- Plastikflasche: 100 bis 5.000 Jahre
- Plastiksackerl: 100 bis 200 Jahre
- Styropor: 6.000 Jahre und mehr
- Tetrapack: 50 bis 100 Jahre
- Zigarettenstummel: 2 bis 7 Jahre
Achten wir also auch zwischen den Flurreinigungsterminen darauf, dass Abfall unsere Natur nicht belastet!
Ein großes Dankeschön von den Vösendorfer Bauern und der Marktgemeinde Vösendorf an alle, die bei der Aktion mitgeholfen haben!