Schlossparkfest 2025

Schlossparkfest 2025

Das Schlossparkfest 2025 steht in den Büchern. Es war ein Wochenende voller Spaß, Unterhaltung und Gemeinschaft. Vösendorf hat sich wieder einmal von seiner schönsten Seite gezeigt und für Begeisterung bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern aus Nah und Fern gesorgt.

 

Ein gelungener Start
Am Freitagabend, den 13. Juni, betrat Bürgermeisterin Birgit Petross um 18:00 Uhr die Festbühne und eröffnete das diesjährige Schlossparkfest. Dabei wurde auf die Bedeutung der Gemeinschaft eingegangen und wie der gesellschaftliche Zusammenhalt, auch in schwierigen Zeiten, in Vösendorf spürbar und greifbar ist. Unter blauem Himmel und der untergehenden Sommersonne erfolgte schließlich der traditionelle Bieranstich mit Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft. Die Bands Ansapartie und Hitbox rundeten das musikalische Abendprogramm auf der Festbühne ab und sorgten für heitere Stimmung auf der Festwiese, während es im Schlossstadl zuerst eine Kinderdisco und von 22:00 bis 02:00 Uhr schließlich eine Disco für alle nachtaktiven Gäste gab.

 

Ehrungen in feierlicher Atmosphäre
Der Fest-Samstag begann sonnig und mit einem Konzert des Musikvereins Vösendorf. Ein besonderes Tageshighlight waren die Ehrungen, welche Bürgermeisterin Birgit Petross, Vizebürgermeisterin Isabella Wolfger und Amtsdirektorin Simone Plank vornahmen. Drei Persönlichkeiten wurden mit der höchsten Ehrung ausgezeichnet, welche durch die Marktgemeinde Vösendorf vergeben werden kann: dem goldenen Ehrenring. Mag.a Gerlinde Urban, Ing. Christian Kudym und Gerhard Svatora waren alle über Jahrzehnte hinweg im Gemeinderat tätig, übernahmen wichtige Funktionen und setzten sich in diversen Bereichen für Vösendorf ein. Auch ein Gast aus Deutschland wurde auf der Festbühne willkommen geheißen. Norman Zimmermann, der Bürgermeister der Partnergemeinde Roßdorf, war anlässlich des 40-jährigen Partnerschaftsjubiläum aus Hessen angereist, um die grenzüberschreitende Freundschaft zwischen den beiden Gemeinden zu feiern.

 

Auftritte sorgen für Begeisterung
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Vereine und Kinder. Während die Volksschule mit der Flöten-, Sing- und Bläserklasse für Stimmung sorgte, trat die Musik- und Kunstschule mit der Pop Band Raum4, dem Jugendblasorchester und der UnderCover Bigband auf. Zudem überzeugten die Zumba Kids, BlackFire Cheer und die Misfits Dancers mit ihren Auftritten das Publikum. Den Abschluss bildete die Musikgruppe D-Band aus Schwechat mit ihrem rockigem Auftritt. Nicht nur das kulturelle Angebot konnte sich sehen lassen, die zahlreichen Vereine und Aussteller sorgten für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher.

 

Das Schlossparkfest war in seiner vierten Auflage erneut ein voller Erfolg. Dank dem Engagement, Einsatz und der harten Arbeit aller Verantwortlichen, Beteiligten und freiwilligen Helfer konnten zwei unvergessliche Tage organisiert und bei herrlichem Wetter durchgeführt werden. Die Vorfreude auf nächstes Jahr ist somit garantiert.

Sie suchen nach etwas Bestimmtem?