Förderstellen für Energie
Förderstellen für erneuerbare Energie und Sanierung von Eigenheimen
Bundesförderung für Photovoltaik und Strom
Es werden sowohl Neuerrichtungen als auch Erweiterungen von PV-Anlagen und Speichern gefördert. Sie müssen dem Stand der Technik entsprechen und von einer befugten Fachkraft installiert werden. Die Förderhöhe ist in vier Kategorien unterteilt. In den Kategorien A und B wird ein fixer Fördersatz nach dem “first come – first serve”-Prinzip vergeben.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Fördercalls 2025:
- Kategorien A – D: 23.04.2025 – 08.05.2025, bis 23:59 Uhr
- Kategorien A – D: 23.06.2025 – 07.07.2025, ab 17:00 Uhr
- Kategorien A – D: 08.10.2025 – 22.10.2025, ab 17:00 Uhr
Bundesförderung “Sauber Heizen für Alle”
Im Jahr 2025 werden einkommensschwache Haushalte bei der Umstellung von fossil betriebenen Raumheizungen auf nachhaltige klimafreundliche Heizungssysteme vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft unterstützt.
Alle weiteren Informationen zur Einreichung für die Förderaktion “Sauber Heizen für Alle” finden Sie hier.
Informationen zur Fernwärme
Die EVN und die Wien Energie versorgen stellenweise die Marktgemeinde Vösendorf mit Fernwärme. Wir haben leider keine Information über das Versorgernetz, bitte wenden Sie sich direkt an die Betreiber.
NÖ Eigenheimsanierungsförderung für energetische Sanierungsmaßnahmen
Die Sanierung MIT Energieausweis bietet sich an, wenn eine thermisch-energetische Gesamtsanierung geplant ist, da Sie in diesem Fall eine höhere Förderung erzielen können. Hier stehen Wärmeschutz- und Energieeffizienz-Maßnahmen im Vordergrund, die zu einem deutlich geringeren (verbesserten) Heiz- und Gesamtenergiebedarf führen.
Einzelmaßnahmen OHNE Energieausweis:
Die Sanierung OHNE Energieausweis bietet sich an, wenn Einzelmaßnahmen, wie eine Dachsanierung, Heizungserneuerung, ein Fenster-, bzw. Außentürtausch oder auch bis zu zwei wärmedämmende Maßnahmen geplant sind.
Bitte beachten Sie: Wenn wärmedämmende Einzelmaßnahmen beantragt werden, wird ein Beratungsprotokoll eines Energieberater der NÖ Energie und Umweltagentur empfohlen. Zur Beratungsanmeldung gelangen Sie hier.